 |
 |
Edgar Gugenhahn: '777 Gartentipps'
vom Ulmer-Verlag
Ob Gartenplanung, Zierpflanzen, Balkon und Terrasse, Nutzgarten, Blüh-
und Grünpflanzen, Krankheiten und Schädlinge - Edgar Gugenhahn weiß jede
Menge Brauchbares über das grüne Thema zu berichten. Er bietet mit wertvollen
Ratschlägen sämtlichen großen und kleinen alltäglichen Problemen, die
dem Hobbygärtner das Leben schwer machen können, die Stirn und hat mit
seinen 777 Gartentipps ein Buch herausgebracht, das vor allem für Gartenneulinge
das Prädikat "empfehlenswert" verdient.
Er versammelt ebenso nützliches wie aktuelles Wissen und klammert auch
solche Fragen nicht aus, die man sich oftmals nicht zu stellen traut.
So fand ich in seinem Buch nicht nur Antworten zur Bodenbearbeitung, Düngung
von Beerensträuchern oder zu verschiedenen Kulturmethoden, sondern auch
kompetente Informationen darüber, welcher Schädling zu welchem Schadbild
gehört, wie man Weinreben beschneidet oder wie man ein Rosmarinbäumchen
überwintert.
Im
Kapitel Zierpflanzen im Garten fühlte ich mich besonders wohl. Dort führt
er uns über sauber gemähte Rasenflächen und akkurat gepflegte Pflanzensammlungen
bis hin zu naturnaher "geordneter Wildnis" im Garten umher. Und natürlich
kommt man bei Gugenhahn auch nicht an Gehölzen wie Ahorn, Azaleen, Berberitzen,
Blaufichten, Blutpflaumen und und und....vorbei, welche sehr gut -aber
nur kurz- mit Einbeziehung ihrer eventuell auftretenden Krankheiten beschrieben
werden.
|
Komplett wird das
übersichtlich aufgebaute und benutzerfreundlich gegliederte Buch aber
erst mit seinen kleinen "wussten Sie eigentlich...." Absätzen, welche
immer wieder spezifisch auftauchen und für mich wirklich viel altes "Neues"
Wissen darstellen. Klasse! Das große Plus des Garten-Ratgebers: Echte
Problemfragen von Hobbygärtnern, welche sich im Laufe von Gugenhahns SWR
Fernseh- und Radiogartensendungen der letzten Jahre angesammelt haben,
werden verständlich und kurz und bündig auf den Punkt erklärt. Viele Fallbeispiele
lockern zusätzlich auf und Gugenhahn glänzt nicht durch überflüssiges
Geplänkel. Gleichzeitig weist er mit Anschriften und Telefonnummern auf
Bezugsmöglichkeiten von jeweils weiteren Informationen, von allerhand
Pflanzgut und jeglichen Gartenbedarf hin. Mein Fazit: Diese Investition
lohnt sich, um so mehr, da dieses Buch mit seinen 383 Seiten mit einer
sehr liebevoll gemachten Art aufwarten kann.
Rezensiert
von: Ally
Können
Sie uns ein Buch zum Thema Natur und Garten empfehlen?
|