  | 
      | 
     
        Häufig kommt beim Wandern in einer schönen  Landschaft der Wunsch auf, die Früchte und Kräuter der Natur zu sammeln, um sie  dann zuhause in leckeren und gesunden Gerichten zu verarbeiten. 
  Schon in ihrem ersten Buch „Wildfrüchte, -  gemüse, -kräuter“ stellte die Autorin Elisabeth Mayer 61 Wildpflanzen im  Portrait vor und überraschte den Leser mit zahlreichen köstlichen Rezepten. 
In ihrem Buch “Die besten  Wildfrucht-Rezepte“ nun geht es ganz besonders fruchtig zu. 
Die beiden Autoren Elisabeth Mayer und  Michael Diewald geben Tipps und Hinweise zum richtigen Sammeln und  Verarbeiten der Wildfrüchte und stellen in den   ersten 9 Kapiteln praktische Basisrezepte für Marzipan, Schokolade,  Dörrobst, Chutney und vieles mehr vor. 
Sehr praktisch ist die anschließende  jahreszeitliche Einteilung.  
Bereits im April/Mai kann man Köstliches sammeln und zu ungewöhnlichen  Rezepten, wie z.B. Kiefernzäpfchen-Bowle oder Bärlauchblüten-Pesto verarbeiten.  Die entsprechenden Pflanzen werden sorgfältig portraitiert, die gut  beschriebenen Rezepte mit anschaulichen Abbildungen ergänzt. 
Einige Pflanzen tauchen auch zu verschiedenen  Jahreszeiten auf. So kann man aus grünen Walnüssen Likör oder Schnaps  herstellen und erst viel später im Jahr werden dann die reifen Nüsse geerntet  und zu einer feierlichen Torte verarbeitet oder mit Honig oder Zucker kandiert. 
Wildfrüchte sammeln und verarbeiten macht  einfach Spaß und mit diesem praktischen Buch in der Hand umso mehr. 
Das Buch erscheint im Leopold Stocker Verlag.  ISBN 3-7020-0989-2 
             |