Kind
und Natur im Sommer
Vorige
Seite - Nächste
Seite
Auf Königskerzen
können wir Ausschau halten nach den auffälligen, schwarz-gelb
gepunkteten Raupen vom braunen Mönch.
Suchen Sie mit Ihren Kindern gezielt nach Nützlingen im Garten: die
anmutigen Florfliegen gehören ebenso dazu wie Schwebfliegen, Schlupfwespen,
Spinnen und natürlich der Lieblingskäfer der Kinder, der Marienkäfer.
Sowohl Larven als auch ausgewachsene Käfer ernähren sich vorwiegend
von Blattläusen. Bis zu 3000 Blattläuse frisst eine Larve im
Durchschnitt bis zu ihrer Verpuppung.
Basteltipp Marienkäfer:
Leere Pistazienschalen lassen sich in rot und schwarz angemalt prima in
einen Marienkäfer verwandeln. Anschließend kann man sie noch
auf dekorative Steine kleben, die man zusätzlich nach Geschmack auch
noch anmalen oder verzieren kann.
|
 |
 |
Eine nicht
nur für Kinder interessante Entdeckung ist dieser gebänderte Pinselkäfer
(Trichius fasciatus) auf einer Wiesenwitwenblume
Buchtipp: "Deko aus Beton", von Sofie Meys, Leopold Stocker Verlag (hier wird auch beschrieben, wie Tröge in Stein-Optik auf alt getrimmt werden!) |