| Lebensräume 
        - Artenschutz im Garten  Vorige 
      Seite - Nächste 
        Seite   
 Der natürliche Lebensraum 
        'Feuchtgebiet' existiert bei uns kaum noch. Unzählige kleine Gewässer, 
        Hochmoore und andere Feuchtgebiete sind still- bzw. trockengelegt worden. 
        Wenn auch künstlich angelegte Teiche keinen gleichwertigen Ersatz für 
        diese zerstörten Biotope darstellen, so sind sie doch inzwischen aufgrund 
        ihrer Vielzahl eine Oase des Lebens geworden in unseren sonst eher artenarmen 
        Gärten und Heimstatt für viele im und am Wasser lebenden Pflanzen und 
        Tiere.   Blaue 
      Lupinen, gelbe Schwertlilien und Rohrkolben
 Möchten Sie einen 
        Teich in Ihrem Garten anlegen, müssen Sie zu allererst den besten Standort 
        festlegen. Der Teich sollte möglichst ruhig gelegen sein und mindestens 
        5-6 Stunden besonnt werden. Den ganzen Tag volle Sonne ist aber auch nicht 
        günstig.Zur Abdichtung eignet sich am besten Folie. Sie ist äußerst langlebig, 
        lässt sich unter Sand, Kies oder Ufervlies vollständig verbergen und erlaubt 
      auch die Modellierung ganz flach verlaufender Uferzonen.
  Vorige 
      Seite - Nächste 
      Seite  
   |