Vorab eine Arbeit,
die jetzt noch nicht durchgeführt werden darf:
Der Schnitt der Hecken! Viele Vögel brüten zur Zeit noch und durch den
Heckenschnitt würden wir sie beträchtlich stören, eventuell auch ihre
Nester freilegen, die dann leicht geplündert werden können. Leider sieht
man es immer wieder, dass Hecken jetzt schon geschnitten werden. Bis September
sollte hiermit aber noch gewartet werden!
Nun aber zu den tatsächlichen Arbeiten.
An Gemüse und Kräutern
kann jetzt noch gesät werden:
|
Auch Blumen (meist
sind das die zweijährigen Sorten) werden im Juni ausgesät:
-
Bartnelke
- Fingerhut
(Giftig!)
- Stiefmütterchen
- Glockenblumen
(Marien-,
Pfirsich-, Zwergglockenblume u.a.)
-
Königskerzen
-
Stockrosen
Viele Pflanzen, die
im April oder Mai gesät wurden, können jetzt noch ins Freiland gepflanzt
werden, wie z.B. Kürbis, Salate, Sellerie und Kohlrabi.
Soll es auf den Beeten auch im späten Herbst und sogar im Winter noch schön aussehen und immer etwas zu ernten da sein, dann..
..pflanzen Sie jetzt winterharte Gemüsearten mit hohem Zierwert, um selbst im Winter noch mit Gaumen und Augen zu genießen:
- Grünkohl: Artentipp: 'Lerchenzunge' oder 'Redbor F1' bringen viel Farbe ins Beet
- Mangold: Artentipp: Besonders schön sind die rotstieligen Sorten, im Fachhandel gibt es sogar schon 'bunte' Mangoldmischungen mit roten, knallgelben oder violetten Stielen!
- Lauch: Artentipp: 'Blaugrüner Winter' ist eine Sorte mit dunklen Blättern
- Kohl: Kohlköpfe sind immer eine Zierde im Garten, besonders dekorativ ist Zierkohl, der sogar essbar ist. Artentipp: 'Coral Prince' oder 'Coral Queen' mit krausen Blättern, 'Peacock', 'Rose bouquet' oder 'White Xmas' mit runden oder geschlitzten Blättern

Spargel wird traditionell noch bis zum 24. geerntet, bzw. gestochen.
Eventuell sind auch schon die Frühkartoffeln
erntereif. Wenn Sie unsicher sind, so machen sie doch einfach an einer
Pflanze den Test.
Die 2-schürigen
Wiesen werden jetzt das 1. Mal gemäht (aufgrund der warmen
Witterung 2-3 Wochen früher als gewöhnlich) und bei Obstbäumen kann vorsichtig
mit dem Sommerschnitt begonnen werden (Wasser- und Konkurrenztriebe).
Probleme
mit Grauschimmel und Mehltau?
Buchtipp: Vom Umgang mit den Zeichen der Natur
Vorige
Seite - Nächste
Seite
10 Kurzgeschichten von Sofie Meys: "Waldfrüchtchen"
|