Diese hübsche zierliche
wilde Aster hat im Gegensatz zur Kalkaster keine randständigen Zungenblüten,
sondern goldgelbe Röhrenblüten. Die Blätter sind lanzettlich und stehen
dicht wechselständig. Die Stängel sind dünn und aufrechtstehend. |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Eine
blaue Herbstaster kaschiert den Rand der Terasse gemeinsam mit Walderdbeeren
und Walzenwolfsmilch.
|
|||
Standort: Weitere wilde Asternarten sind: Aster alpinus (Alpenaster), Aster laevis (Glatte Aster), Aster salignus (Weidenaster), Aster tradescantii (kleinblütige Aster). Weiter zur ASTER AMELLUS, Berg- oder Kalkaster. |